Zusammenführung Mädchenriege und Jugendriege Oberrieden
Bis anhin war die Mädchenriege der Damenriege und die Jugendriege der Aktivriege angehängt. Vor zwei Jahren haben wir die Jugi gross und die Mädchenriege gross zusammengelegt und als Jugend TV unter die Verantwortung der Aktivriege gestellt. So konnten wir Leiter- und Infrastrukturen sinnvoll teilen. Dieses Projekt hat sich als sehr erfolgreich erwiesen. Aus diesem Grund möchten wir nun einen Schritt weitergehen und die gesamte Administration der Mädchen- und Jugendriege zusammenführen.
Ab diesem Sommer wird die Damenriege die Verantwortung über die Mädchenriege abgeben und diese wird somit neu der Aktivriege angegliedert.
Jahresrückblick Jugendriege 2019
«Ein Leben lang turnen» beginnt in Oberrieden bereits im Kleinkindalter. Nach dem Elkiturnen und dem Kindergartenturnen starten die Kinder in der Jugend- und Mädchenriege voll durch. Bereits ab der ersten Jugistunde möchten wir die Kinder für das gemeinsame Turnen und Bewegen begeistern.
Im Jahr 2019 stand daher das Projekt Jugend TV im Zentrum. Die Jugendlichen ab der 6. Klasse lernen hier das Vereinsgeräteturnen kennen. Unter der Leitung von Anja, Livia, Tino und Silvan, die alle selbst aktive Turner sind, lernen sie das gemeinsame Turnen kennen. Das beinhaltet nicht nur die schöne Ausführung der Turnelemente, wie sie das bereits von der Jugend- und Mädchenriege kennen. Sie lernen sich gemeinsam als Gruppe auf einen Anlass vorzubereiten, sich zu unterstützen, gemeinsam auf 8 zu zählen (klingt einfacher als es ist, wie auch die Aktivmitglieder wissen 😉), miteinander nervös zu sein, zusammen das Beste zu geben und anschliessend in der Gruppe die Erfolgserlebnisse zu feiern.
Dies erlebten sie im vergangenen Jahr am Jugendsporttag in Effretikon und im Sommer konnten drei Talente aus dem Jugend TV, perfekt vorbereitet, in die Aktivriege übertreten.
Apropos Jugendsporttag. Dieses Jahr sind wir mit 89 Mädchen und Knaben an den Jugendsporttag in Effretikon gereist. In den Einzeldisziplinen am Morgen haben wir 12 Auszeichnungen erhalten. Die Mädchenriege gross präsentierte ihre Gerätekombination zum zweiten Mal und erhielt die Note 6.67. Der Jugend TV nahm das erste Mal als Gruppe mit einer Gerätekombination teil und erhielt die Note 7.2.
Die Spiele sowie die Pendelstafette am Nachmittag waren ebenfalls erfolgreich.
Die Jugi Klein konnte im Jägerball den zweiten Platz erspielen, die Jugi Mittel im Linienball einen dritten und vierten Platz und der Jugend TV im Korbball den zweiten und fünften Platz. In der, den Jugitag abschliessenden, Stafette konnten wir unauffällig im Mittelfeld mitlaufen.
Die Ergebnisse des Jugitags feierten wir ausgiebig an der Schuljahresendfeier. Der Titel des Jugimeisters, jeweils verliehen von der Jugi Mittel, ging bereits zum zweiten Mal in Folge an Lionel Campagnoli. Die Aktivriege präsentierte die Gerätekombination Boden/Sprung und konnte so wieder viele Kinder und Eltern für den Turnsport und das Vereinsgeräteturnen begeistern.
Ein weiterer Höhepunkt im vergangenen Jahr war das Trainingswochenende im Dezember. Der Erfinder der Sportart Smolball, Janusz Smolinski und seine Tochter sind zu uns in die Turnhalle Langweg gekommen. Smolball ist die schnellste und vielseitigste Mannschaftssportart. Mit tennisähnlichen Schlägern und einem Softball wird auf Unihockeytore gespielt. Das Teambewusstsein ist dabei eine wichtige Voraussetzung für gemeinsame Torerfolge. Jede Gruppe von klein bis gross konnte die Sportart Smolball kennenlernen und zum Ende der Lektion bereits ein Match in dieser mehrdimensionalen Sportart spielen. Nach einer aktionreichen Lektion gingen alle mit einem hochroten Kopf und begeistert von der Sportart aus der Halle.
Neben dem Auspowern beim Smolball fanden bereits die ersten Vorbereitung für das kommende Jahr statt. Gespannt warten wir auf das Chränzli 2020…
Ein ganz grosses Dankeschön geht an alle JugileiterInnen! Durch euren Einsatz können wir viele Kinder und Jugendliche für den Turnsport begeistern und auch ihnen ein lebenslanges Turnen ermöglichen.
Gute Ausbeute an Jugendsporttag 2017 in Stäfa
Auch dieses Jahr nahm die Jugi Oberrieden zusammen mit der Mädchenriege Oberrieden am Jugendsporttag teil. Mit wehender Fahne und in neuem Gewand traf unsere Equipe am frühen Morgen auf der Sportanlage Obstgarten ein und bereitete sich konzentriert auf die Einzelwettkämpfe vor, die um 8:30 Uhr mit den Fitnessdisziplinen starteten. Nach ersten Bestleistungen (wie zB glatten 10ern von Johannes Grünert beim Seilspringen sowie Lionel Campagnoli und Nick Eichenberger beim Fitnessparcour) ging es weiter mit Leichtathletik, den Disziplinen des Nationalturnens und schliesslich der Königskategorie, nämlich dem Geräteturnen. Mit seinen über hundert gemeldeten Teilnehmern füllte der TV Oberrieden mal schnell die Turnhalle und beschäftigte die Wertungsrichter an allen Geräten über eine Stunde lang. Auch hier gab es einige Bestleistungen wie ein 9.80 am Sprung für Lukas Haas, ein 9.60 ebenfalls am Sprung für Beni Kunz (eigentlich eine 10, hätten wir vom TVO nicht auch genaue Wertungsrichter mit natürlich hohen Anforderungen an unsere Jungs gestellt) und auch ein 9.30 für Nino Krapf (ebenfalls Sprung), ein 9.20 für Jelmer Eschmann am Boden und ein 9.10 für Tim Mariotta am gleichen Geräte.
„Tim, hör uf de Meitli esse aazrüehre!“ – „Wieso, isch ja nöd mis esse?“
Glücklicherweise blieb Stäfa von jeglichen angekündigten Gewittern verschont und wir konnte gemütlich draussen auf dem Wettkampfgelände zusammen Mittagessen. Leider hatten sich dieses Jahr zuwenige Vereine für die Veranstaltung dieses Anlasses gemeldet, weshalb mehr Teilnehmer mehr Zeit für die Einzeldisziplinen benötigten und die Spiele am Nachmittag abgesagt werden mussten. Natürlich war auch die Anzahl sehr guter Turnerinnen und Turner grösser, wodurch man für einen Podestplatz in den verschiedenen Kategorien oft nicht mehr als 0.5 Punkte über vier Disziplinen à je zehn maximal erreichbaren Punkten verlieren durfte. Die Jugendriege war trotzdem erfolgreich und belegte in der obersten Kategorie die Ränge 4 bis 7, zum Teil ohne Note under 9.00, und eroberte nicht weniger als 17 Auszeichnungen. In der den Tag abschliessenden Pendelstafette mobilisierten wir nochmals alle Kräfte und holten so die Tagesbestzeit. Vielen Dank den Jugileitern, Kampfrichtern sowie den zahlreich erschienen Fans!
„Alte, mer müend stresse susch verpasse mer de bus“ – „Nei Mann Alte, mir hend Stafette gunne“